Datenschutzerklärung

1) Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

1.1 Hinweis zum verantwortlichen Stellen Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Ayyaou &Challioui GbR, Virchowstr. 18, 59077 Hamm, E-Mail: info@nahari.de

2) Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Daten, die Sie uns bereitstellen Im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, z.B. bei der Anmeldung für den Newsletter, der Durchführung eines Kaufs oder der Kontaktaufnahme mit uns.

3) Nutzungsdaten und Logfiles

3.1 Server-Logfiles
Mit jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Daten erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, z.B. die IP-Adresse, die angeforderte Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie der Browser, den Sie verwenden.

3.2 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, die Ihre Nutzung der Seite komfortabler gestalten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

4) Weitergabe von Daten

Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der angebotenen Dienstleistungen verwendet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies notwendig ist, z.B. zur Vertragsabwicklung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

5) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, z.B. zur Vertragserfüllung oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt haben.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

7.1 Vertragsabwicklung und Zahlungsabwicklung
Für die Vertragsabwicklung, insbesondere zur Lieferung und zur Zahlungsabwicklung, werden die erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Dritte, wie z.B. Transportunternehmen oder Banken, weitergegeben.

7.2 Post & DHL Versand (offiziell)
Für die Vorbereitung des Versands nutzen wir die Dienste der Deutschen Post DHL. Die entsprechenden Lieferdaten werden zum Zweck des Versands an das Unternehmen übermittelt.

7.3 Shopify Order Printer
Zur Bestellabwicklung nutzen wir Shopify International Limited für die Bereitstellung von Bestellrechnungen und die Finanzbuchhaltung. Ihre personenbezogenen Daten werden hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben.

7.4 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

· Shopify Payments
Bei Nutzung von Shopify Payments erfolgt die Weitergabe Ihrer Zahlungsdaten zum Zweck der Zahlungsabwicklung. Ihre Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Shopify International Limited weitergegeben.

8) Seitenfunktionalitäten

8.1 Google Maps
Zur Darstellung interaktiver Karten verwenden wir den Dienst Google Maps von Google Ireland Ltd. Ihre IP-Adresse wird an Google übermittelt. Weitere Hinweise finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

8.2 hCaptcha
Zum Schutz vor automatisierten Spam-Bots verwenden wir den CAPTCHA-Dienst von Intuition Machines, Inc., der Ihre IP-Adresse verarbeitet.

8.3 Zapier
Zur Automatisierung unserer Arbeitsabläufe nutzen wir den Dienst Zapier. Hierbei erfolgt die Datenübertragung auf Basis des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8.4 Forms App
Für Umfragen und Onlineformulare nutzen wir den Dienst Forms App OÜ, der Ihre Eingaben zum Erhebungszweck verarbeitet.

9) Tools und Sonstiges

9.1 Lexware Office
Für die Buchhaltung verwenden wir die Lexware-Software von Haufe-Lexware GmbH & Co. KG.

10) Rechte des Betroffenen

10.1 Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.

10.2 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.

11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Werden Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt, erfolgt ihre Löschung.